Christoph Wermelskirchen 1952 - 2005
Christoph Wermelskirchen wurde im Februar 1952 geboren.
Er wuchs in Königstein auf, besuchte die Bischof-Neumann-Schule, studierte Volkswirtschaftslehre und arbeitete als Bankangestellter in Frankfurt, bevor er freiberuflich als Consultant tätig wurde. Zuletzt engagierte er sich als Heimfürsprecher bei der Hospizgemeinschaft Arche-Noah Hochtaunus e.V. Er starb plötzlich und unerwartet im Alter von 53 Jahren bei einem Aufenthalt in Zürich im Juli 2005. Er war ledig und hatte keine Kinder.
Königstein wurde nach dem Zweiten Weltkrieg der Wohnsitz der Familie Wermelskirchen. Für seine Grosseltern, seine Eltern und ihn war Königstein der Lebensmittelpunkt.
Das Motto »Lebensgestaltung in Christus« prägte die Familie Wermelskirchen. Zu einem wichtigen Eckpfeiler im Leben von Christoph Wermelskirchen wurden deshalb das Christentum und insbesondere die katholische Soziallehre mit ihrem Subsidiaritätsprinzip.
Christoph Wermelskirchen fand seine letzte Ruhe in der Grabstätte der Familie Wermelskirchen auf dem Friedhof in Königstein im Taunus.
Die Grabstätte der Familie wurde durch die Stiftung zum Jahreswechsel 2017/2018 neu gestaltet.
Vorstand, Testamentsvollstrecker und Stiftungsrat
Dr. Wolfgang Gerhardt, Stephan Zalud, Brigitte Malutzki-Gritsch, Dr. Thomas Scholz (von links). Klaus-Peter Schmidt (kleines Bild)
Der Stiftung wurde nach dem Tod von Christoph Wermelskirchen das gesamte Familienvermögen übertragen.
Ihre Gremien sind gegenwärtig (Stand: 20. Februar 2025)
Vorstand
Stephan Zalud, Bad Homburg
Testamentsvollstrecker
Dr. Thomas Scholz, Friedrichsdorf
Stiftungsrat
Dr. Wolfgang Gerhardt, Petersberg (Sprecher)
Brigitte Malutzki-Gritsch, Frankfurt am Main
Klaus-Peter Schmidt, Bad Soden am Taunus